HR Community
Die OPES AG hat sich zum Ziel gesetzt, HR-Spezialisten aus der KMU-Welt zusammenzubringen. Durch die HR-Community Zentralschweiz möchten wir den aktiven Austausch unter Personalern ermöglichen. Lasst uns die vorhandenen Stärken gegenseitig nutzen, so dass wir uns gemeinsam unterstützen.
Die Plattform soll genutzt werden, um Wissen auszutauschen, neue Sichtfelder oder auch Praxis-Insights zu erhalten. Wir agieren gerne als Gastgeberin.
Um die Vernetzung aktiv voranzutreiben, werden unterschiedliche Aktivitäten geplant, von denen sämtliche Teilnehmer der HR-Community Zentralschweiz profitieren können. Über allfällige Ideen oder eine mögliche Zusammenarbeit stehen wir offen entgegen.
„Wir fördern den Wissens- und Erfahrungsaustausch innerhalb der HR-Community Zentralschweiz.“
„Wir geben den Mitgliedern der HR-Community Zentralschweiz die Möglichkeit, ihr Know-How weiterzugeben und Best-Practice-Cases aus den Unternehmen zu teilen.“
„Wir verbinden Menschen miteinander und ermöglichen dadurch die Erweiterung des persönlichen (HR-)Netzwerkes.“
Vorteile der Community
- Möglichkeit zum Austausch unter HR-Spezialisten.
- Kontinuierliche und abwechslungsreiche Informationen aus dem HR-Alltag.
- Spannende Einblicke in andere Unternehmen.
Mitglied werden
Bist du…
… HR-Fachperson in einem KMU in der Zentralschweiz…
… und interessiert daran, dein Netzwerk zu erweitern und Teil der HR-Community Zentralschweiz zu werden?
Weitere Informationen findest du hier.
Was musst du tun?
Melde dich mit einer E-Mail unter Angabe deines Namens, deiner Adresse sowie der Unternehmung, in der du tätig bist: hrz@opes.ch.
Mit der Mitgliedschaft erhältst du Zugriff zum internen Bereich und hast dadurch die Möglichkeit, Informationen zu diversen HR-Themen zu erhalten und an den Aktivitä-ten der HR-Community Zentralschweiz teilzunehmen.
Deine Angaben (Name und Firma) werden im Mitgliederverzeichnis eingetragen. Zu-griff darauf haben nur Mitglieder der HR-Community Zentralschweiz.
Wir freuen uns auf dich und melden uns innert kurzer Zeit mit den Login-Details bei dir.
Kosten
Die Mitgliedschaft im ersten Jahr ist kostenlos. Im zweiten Jahr stellen wir dir CHF 120.-/Jahr in Rechnung.
Du erhältst dafür Zugriff auf das Mitgliederverzeichnis sowie zu allen Beiträgen und Informationen. Zudem laden wir dich einmal im Jahr zu einem Get-Together ein, bei dem du spannende Inputs aus der HR-Branche erhältst und bei einem anschlies-senden Apéro weitere HR-Spezialisten triffst
((Verlinkung auf zweite Ebene (Übersicht-Infos zu den einzelnen Titel der Beiträge sehen „alle“, Details erst, nachdem man sich eingeloggt hat) )
Beirat
Alexandra Walker (Emmi)
Prof. Dr. Ingo Stolz (HSLU Hochschule Luzern)
Tamara Zielke (OPES)
Barbara Kretz (Kretz HR Consulting)
WELCOME Immobilien AG gewinnt 3. Platz beim SVIT Award 2023
Stolz dürfen wir verkünden, dass wir den 3. Platz des begehrten SVIT Award 2023 von SVIT Schweiz dem Immobilien Branchenverband gewonnen haben. 🏆🎉 Mit dem SVIT AWARD werden Liegenschaftsverwaltungen ausgezeichnet, die in den letzten drei Jahren innovative Lösungen für kleinere oder grössere Herausforderungen in der Bewirtschaftung von Mietliegenschaften oder Stockwerkeigentum umgesetzt haben. Das haben wir […]
Mehr erfahrenWELCOME Immobilien AG gewinnt 3. Platz beim SVIT Award 2023
Stolz dürfen wir verkünden, dass wir den 3. Platz des begehrten SVIT Award 2023 von SVIT Schweiz dem Immobilien Branchenverband gewonnen haben. 🏆🎉
Mit dem SVIT AWARD werden Liegenschaftsverwaltungen ausgezeichnet, die in den letzten drei Jahren innovative Lösungen für kleinere oder grössere Herausforderungen in der Bewirtschaftung von Mietliegenschaften oder Stockwerkeigentum umgesetzt haben. Das haben wir definitiv geschafft! Gratulation an unsere Mitarbeitenden.
Momentaufnahme 01/23 – Büroflächenmarkt Stadt Luzern und Stadt Zug
Die Büroflächenmärkte in den Städten Zug und Luzern zeigen sich weiterhin stabil. Erfahren Sie mehr dazu in unseren Analysen – «Momentaufnahme zum Büroflächenmarkt in den Städten Zug und Luzern».
Mehr erfahrenMomentaufnahme 01/23 – Büroflächenmarkt Stadt Luzern und Stadt Zug
Die Büroflächenmärkte in den Städten Zug und Luzern zeigen sich weiterhin stabil. Erfahren Sie mehr dazu in unseren Analysen – «Momentaufnahme zum Büroflächenmarkt in den Städten Zug und Luzern».
Kompetenzen über Grenzen
Mit Kompetenzen über Grenzen bieten wir zusammen mit der Wirtschaftskanzlei reichert & reichert grenzüberschreitende Beratung für Unternehmen in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Steuern, Finanz- und Rechnungswesen, Family Office Services und Immobilien an.
kompetenzen-ueber-grenzen.de
Kompetenzen über Grenzen
Mit Kompetenzen über Grenzen bieten wir zusammen mit der Wirtschaftskanzlei reichert & reichert grenzüberschreitende Beratung für Unternehmen in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Steuern, Finanz- und Rechnungswesen, Family Office Services und Immobilien an.
kompetenzen-ueber-grenzen.de
Kompetenzen über Grenzen
Mit Kompetenzen über Grenzen bieten wir zusammen mit der Wirtschaftskanzlei reichert & reichert grenzüberschreitende Beratung für Unternehmen in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Steuern, Finanz- und Rechnungswesen, Family Office Services und Immobilien an.
kompetenzen-ueber-grenzen.de
Unser
Beratungsangebot
Die Anforderungen an die Personaladministration scheinen auf den ersten Blick übersichtlich und einfach. In der Praxis zeigt sich allerdings, dass Unternehmen mit verschiedensten Problemstellungen konfrontiert werden. Dies benötigt Ressourcen und Fachwissen. Wir unterstützen dich und deinen Betrieb bei der Personaladministration mit einer auf euch zugeschnittenen Lösung. Gerne helfen wir auch bei kurzfristigem Personalausfall oder längerfristigen Absenzen und übernehmen die Aufgaben in eurem Betrieb im HR-Bereich ad-interim.
- Saläradministration
- Lohnverarbeitung
- Jahresenddeklaration
- Sozialversicherungen und Quellensteuern
- Vorbereitung und Begleitung bei Revisionen
- Arbeitsverträge und Personaldossiers
- Arbeitszeugnisse
- Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen
- Grenzüberschreitende Mitarbeitendeneinsätze
Damit die Idee sowohl im Shared Leadership Team der OPES AG, als auch im Verwaltungsrat präsentiert werden kann, soll ein Mini-Konzept entwickelt werden (siehe folgendes Kapitel).